Buchvorstellung
Unsere Grafschaft -schönes Bentheimer Land-

         
         

Autorenkreislesung  in Neuenhaus am 20. Januar 2011

         

Eine Gruppe des Heimatvereins Neuenhaus, in Grafschafter Tracht gekleidet, empfing die Gäste mit einem Glas Sekt. Das Ambiente – Trauungszimmer im alten Rathaus zu Neuenhaus – gab eine harmonische Ausstrahlung ab und stimmte somit die Gäste auf die facettenreiche, nachdenkliche  Gedichtsfolge ein. Nach der üblichen Begrüßungszeremonie trugen in alphabetischer Reihenfolge die Autoren/innen bzw. deren näheren Angehörige zwei bis drei Gedichte aus dem Gedichtband vor. Wo aus gesundheitlichen oder privaten Gründen von den Autoren/innen oder Angehörige sich keine Vortragende fanden, traten Privatpersonen aus den Heimatvereinen ein. Hervorzuheben war die Anwesenheit der jüngsten Tochter von der Dichterin „Erna-Düx Bornemann“ mit ihrem Ehemann, die den weiten Weg aus Oldenburg nach Neuenhaus auf sich nahmen, um an der Lesung teilzunehmen. Bedingt durch die schauspielerische Ausbildung des Paares war ihre Lesung ein Höhepunkt des Abends. Dabei sollte nicht unerwähnt bleiben, dass auch das „Neuenhauser Original, Herr  Kuiper H.“ ebenfalls  mit seiner rhetorischen Ausdruckskraft einen besonderen Akzent setzte. Nachfolgend sind in alphabetischer Reihenfolge die Autoren/innen des Gedichtbandes aufgeführt mit den entspr. Lesern der Gedichte.
Armin Siemering

         
         

Autor/in/ Leser 

Aschermann Gerhard, selbst
Bonke Georg, Elskamp Karl Heinz
Brinkers Christa, Siemering Armin
Butke Gerhard, Hoesmann Gerold
Düx – Bornemann Erna, Tochter mit Ehemann
Farwig Margit, selbst
Friedrich Willy, Friedrich Fenna
Gemähling Heidrun, Siemering Armin
Knoop Johann, Frau Donker – Tochter
Kuiper Heinrich, selbst 
Lichte Erika, Farwig Margit
Linde Carl van der, Vorrink Helga
Nolders Heinrich, Hoesmann Gerold
Rakers Lucie, Hoesmann Christel
Sager Ludwig, Enkelin und Kuiper Heinrich
Sauvagerd Karl, Dr. Raben Johann
Smoor Jan, Friedrich Fenna – Nichte
Wever Bernd, Siemering Armin.   

         
         
     
         
     
         
     
         
     
         
         
     
         
     
         
     
         
     
         
     
         
         

GN Grafschafter Nachrichten 03.11.2010

Vorleseabend im Packhaus in Wietmarschen – „Schönes Bentheimer Land“

Lyrik und Bilder aus der Grafschaft

Der Heimatverein Wietmarschen hatte zu einem Vorleseabend aus dem neuen Bildband „Unsere Grafschaft – schönes Bentheimer Land“ nach Wietmarschen eingeladen. Viele interessierte Zuhörer kamen ins Packhaus.

gn wietmarschen. Der Vorsitzende des Heimatvereins, Adolf Liening, begrüßte die zahlreichen Zuhörer und ganz besonders die Autorinnen und Autoren sowie deren Vertreter die sich bereit erklärt hatten, Gedichte aus dem Bildband vorzutragen. Die Zuhörer kamen aus der ganzen Grafschaft und aus Oldenburg. Die Tochter der Heimatdichterin Erna Düx-Bornemann, Christa Düx-Plenczner und ihr Ehemann Rudolf Plenczner, Künstlername Rudolf Plent, waren extra aus Oldenburg angereist um diesen Abend, in Erinnerung an die Mutter, in Wietmarschen zu erleben. In beeindruckender Weise wurden von den beiden Künstlern mehrere Gedichte von Erna Düx-Bornemann und anderen Heimatdichtern einzeln und im Duett präsentiert.
Unter den Heimatdichtern und den Vortragenden war auch Heinrich Kuiper aus Grasdorf, der zum großen Teil auswendig seine Werke und die Gedichte von anderen Autoren, mit Leidenschaft und Hingabe in seiner kräftigen Stimme und in seiner Gestik vortrug.
Das reichlich bebilderte Buch ist ein lyrischer Bildband für Freunde der Poesie. Herausgeber sind die Heimatvereine Brandlecht/Hestrup und Schüttorf. Das Werk wurde von der Sparkassenstiftung gefördert. In einem Grußwort würdigt Landrat Friedrich Kethorn die hervorragende Arbeit der beiden Buchgestalter Gerhard Aschermann und Armin Siemering. Der Bildband enthält ausgewählte Gedichte von Grafschafter Autorinnen und Autoren in regional unterschiedlicher plattdeutscher- und in hochdeutscher Sprache.
Gerhard Aschermann, Studiendirektor i.R., Mitglied des Heimatvereins Brandlecht/Hestrup, und Armin Siemering, Mitglied des Heimatvereins Schüttorf, und weithin bekannter und ausgezeichneter Fotograf für heimische Flora und Fauna haben anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Landkreises Grafschaft Bentheim in mühevoller Arbeit auf 230 Seiten, Gedichte von insgesamt 19 Heimatdichtern aus der Grafschaft Bentheim und dazu die jeweils passenden Fotos zusammengetragen.
Der Bildband umfasst drei Themenbereiche. Er beginnt mit dem Thema „Unsere Grafschaft – schönes Bentheimer Land“. Hier wird in vielen Beiträgen sehr ausführlich die zum großen Teil noch naturbelassene einmalig schöne Landschaft der Grafschaft Bentheim gewürdigt und zum Erhalt der noch reichlich vorhandenen Pflanzen- und Tierwelt aufgerufen. Danach folgen Gedichte, die die vier Jahreszeiten Frühling, Sommer, Herbst und Winter in all ihren typischen Facetten beschreiben. Der dritte Teil des Buches steht unter der Überschrift „Der Mensch im Strom der Zeit“. Hier werden in sehr anschaulicher Weise Gefühle und Gewohnheiten aller Altersgruppen und deren spezielle Eigenschaften in Gedichtform anschaulich beschrieben.
In kurzen Biographien auf den letzten Seiten des Buches können die Leserinnen und Leser etwas über die im folgenden aufgelisteten Heimatdichterinnen und -Dichter sowie deren Lebensumstände erfahren.
Der Bildband ist für 19,80 Euro bei Buchhändlern und bei örtlichen Instituten und Vereinen zu erwerben.

     
Zurück