Et ist wäer sowiet! Den Vörhang geiht los!
Spielplan plattdeutscher Theatergruppen vorgestellt.

 

Fast 40 Bühnen präsentieren in einem gemeinsamen Winterspielplan auch in diesem Winter wieder abendfüllende Komödien, Lustspiele und Krimis „up platt“. Von Anfang Januar bis Ende April kann der interessierte Zuschauer Theaterstücke, die von rund 500 Laienspielern zwischen 17 und 60 Jahren organisiert werden, besuchen.
Highlights der Gemeinschaft der plattdeutschen Theatergruppen ist in dieser Saison die Aufführung der Projektgruppe „Wech van tohuuse“. Hier haben sich SpielerInnen aus 6 Theatergruppen zu einem Ensemble zusammengefunden um unter der Regie von Tom Kraus das gleichnamige Episodenstück von Erhard Brüchert zur Uraufführung zu bringen. Diese wird am am 09.03.2012 in Meppen sein.  Das eigens für die Arbeitsgemeinschaft geschrieben Stück macht Auswanderung zwischen 1850 und 1870 erlebbar. Zwei Familien aus der Grafschaft und dem Emsland wandern in den Jahren 1850-1870 aus. Sie erleben als emsländische Katholiken und Grafschafter Protestanten mit ähnlich regionalen Wurzeln den Traum der großen weiten Welt, ringen um Freiheit und ein gutes Auskommen. „Eine neue Form der Zusammenarbeit der Theatergruppen, die auch emsländisches und Grafschafter Platt in eine Theaterproduktion einfließen lässt“, so Gero Hüsemann, Vorstandsmitglied der Arbeitsgemeinschaft und in diesem Jahr in zwei Theaterproduktionen auf der Bühne. Weitere Aufführungen werden in Lingen, Nordhorn, Papenburg und Sögel sein. Die Termine sind der webpage www.wech-van-tohuuse.de zu entnehmen. Ein weiteres Highlight wird die Aufführung der Kolpingtheatergruppe aus Haselünne am am 03.02.2012 in Lingen im Theater an der Wilhelmshöhe sein. In diesem Jahr bringen die Theaterfreunde rund 700 Zuschauern das bekannte Boulevardstück „Geld van’t Amt brängt alle üm’n Verstand  von Michael Cooney – in der plattdeutschen Übersetzung von Arnold Preussauf die Bühne. Ebenso wird die Kolping-Theatergruppe Bokeloh in Meppen mit dem Stück Allns bloß Theater von Erich Koch im Windhorstgymnasium am 10.03.2012 ein Gastspiel geben.

Die Proben der Theatergruppen in den verschiedenen Orten befinden sich im „Endspurt“, so Gerlinde Schmidt-Hood aus Nordhorn, Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft der emsländischen und Grafschafter Spielbühnen. „Wir wollen mit dem plattdeutschen Theater einen Beitrag dazu leisten, dass die Sprache erhalten bleibt. Unsere Gruppen bieten der Sprache eine „Bühne“ und verbinden Verbundenheit mit der Region und Begeisterung fürs Theaterspiel miteinander“. In den Dörfern und Gemeinden sind die Theaterabende ein wichtiger Beitrag zum Dorfleben.

Die Spielpläne liegen in den Raiffeisenbanken und Sparkassen im Emsland und in der Grafschaft Bentheim und an den bekannten Vorverkaufsstellen der Theatergruppen aus.
Nähere Informationen findet man unter www.ag-platttheater.de., www.wech-van-tohuuse.de

 

Herzliche Grüße

Gerlinde Schmidt-Hood


 
     
zurück